Events/Konzerte
Biografie
Projekte
Aktuelle Projekte
Projekt Galerie
Das Matterhorn ist schön 2
les blondes
Geister im Gelände
Kosovë is everywhere
Klangmassage
Januarlochkalender
YX
Bones and Battery
Melusine
Sound der Aare
TRIGGER
Farbdrumstix
Transform
tomodachi-friends-amis
enger lieben
JAPAN 2013
Drummer's Delight
REBEN
Männerträume
Die Zwölfen
Antigone
Kurzkonzerte
unendlich
Jazzy
Brückengesang
48 Drummers
Istanbul Tagebuch
LUFT DRUM
HKB Projekte
Stottern und Poltern
Babette
Beinwell
TSUKI
Nach Addis Abeba
Fundbüro
Schollentrieben
Die Fürchterlichen
Troissant
karton-sound
SwissImprovisersOrchestra
Allgebrah=DubistMusik
Schallmaschine
cooking the lovers
Friedhof Bümpliz
Matterhorn ist schön
Acte Kobe
efefem
theOtheA
Desktop Cinema
Cieletterra
MinuteAge
Rho
One to Three
PA-RA
Lilith
Blueprint
Multi-Story-Building
Diskografie
Videografie
Kompositionen
Performance
Theater
Ausstellungen/Installationen
Art
Dokumentarvideos
Sound
Favoriten
Kontakt
deutsch
english
TSUKI

Margrit Rieben: akustische und elektronische Sounds
Paed Conca: Bass, Klarinette, Elektronik
Hans Koch: Bassklarinette, Sopranosax, Computer


Foto: G.Gröger

 

"...Ein  Musterbeispiel  für  das  Gelingen  der  elektro-akustischen  Improvisation... Da  wird  gegrunzt, gehaucht und gebrummt. Klänge am Rande des Noise, immer mit Sinn und ohne  vordergründige Verstörungen auskommend. Vor allem beeindruckt Kochs Bassklarinette in der Spiegelung von Bass und Riebens virtuos musiziertem Schlagwerk..."
2004 Österreichische Nachrichten/A

 

 

Live Daten TSUKI

2007 Beirut/Libanon Irtijal Festival
2006 Schweiz Minitour, Saint Etienne/F Festival, Amsterdam/NL Kulturschiff 'Stubnitz'

-  TSUKI live in Amsterdam (YouTube)
2005 Japan Tour - TSUKI live in Tokyo (YouTube)
2004 Europa Tour
2003 Europa Tour mit Yoko Miura

 


CD TSUKI bei Öffnet externen Link in neuem Fenstereverestrecords

 

CD-Taufe: Dezember 2005, Cafe Kairo Bern

Mittels akustischen Instrumenten, Alltagsgerätschaften, Live-Sampling und analoger und digitaler Technik, produziert TSUKI auf ihrem gleichnamigen Debutalbum Live-Musik mit viel Elektronik. Die vier Tracks, alle im Bereich der elektro-akustischen Improvisation anzusiedeln, überraschen mit unkonventionellen Tönen und unerwartenden Wendungen. Lärmige und vertrackte Geräuschkulissen gehen über in filigrane Konstruktionen, verspielte Rhythmen wechseln sich mit dynamischen Drones und entführen den geneigten Hörer auf eine 45 minütige
Reise durch Unerhörtes.

 

english: here


Interview LOOP (Chile)

 

 

 

 

zurück zu / back to Öffnet internen Link im aktuellen FensterProjekte

 

zurück zu Öffnet internen Link im aktuellen FensterDiskografie

back to Öffnet internen Link im aktuellen FensterDiscography