Events/Konzerte
Biografie
Projekte
Aktuelle Projekte
Projekt Galerie
Das Matterhorn ist schön 2
les blondes
Geister im Gelände
Kosovë is everywhere
Klangmassage
Januarlochkalender
YX
Bones and Battery
Melusine
Sound der Aare
TRIGGER
Farbdrumstix
Transform
tomodachi-friends-amis
enger lieben
JAPAN 2013
Drummer's Delight
REBEN
Männerträume
Die Zwölfen
Antigone
Kurzkonzerte
unendlich
Jazzy
Brückengesang
48 Drummers
Istanbul Tagebuch
LUFT DRUM
HKB Projekte
Kunsthalle Bern IRIS
LUFT DRUM - Masterpräsentation
Hohe Kunst und rohe Gewalt
Brückengesang
3 Angler
REIBEN
Berlin-Bern
der Kopf als Ort
Stottern und Poltern
Babette
Beinwell
TSUKI
Nach Addis Abeba
Fundbüro
Schollentrieben
Die Fürchterlichen
Troissant
karton-sound
SwissImprovisersOrchestra
Allgebrah=DubistMusik
Schallmaschine
cooking the lovers
Friedhof Bümpliz
Matterhorn ist schön
Acte Kobe
efefem
theOtheA
Desktop Cinema
Cieletterra
MinuteAge
Rho
One to Three
PA-RA
Lilith
Blueprint
Multi-Story-Building
Diskografie
Videografie
Kompositionen
Performance
Theater
Ausstellungen/Installationen
Art
Dokumentarvideos
Sound
Favoriten
Kontakt
deutsch
english
Berlin-Bern

Das Projekt "Knusperhäuschen" enstand Ende Oktober 2008 in Berlin im Rahmen einer gemeinsamen Projektwochen zusammen mit dem Masterstudiengang Choreografie der HFS Berlin (Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch", Abteilung Tanz, Studiengang Choregraphie).

mit: Bikash Chatterjee, David Muther, Joachim Budweiser, Margrit Rieben

 

Ein Tänzer oder eine Performerin bewegt sich mit OKMs (Kunstkopfmikrofonen) in den Ohren bei relativer Dunkelheit durch einen mit verschiedenen Materialien präparierten Raum.

Das Publikum schaut draussen durch die Fenster zu und hört die drinnen erzeugten Geräusche aus zwei etwas entfernten Lautsprechern, was einen starken Panoramaeffekt ergibt.

Neben dem Spielen mit den verschiedenartigen und verschieden lauten Klängen, geht es auch um ein Spiel mit dem Licht, den Reflexionen und das optische Nicht-mehr-genau-orten können, sowie um das Voyeuristische und Geheimnisvolle.

Nach der Performance hatten Einzelne aus dem Publikum die Möglichheit, selber eine Konzeptkomposition im Raum aufzuführen.



 

 

 

 

zurück zu / back to Öffnet internen Link im aktuellen FensterHKB Projekte